Agrarbetriebsfachwirtin ABF

Zweijähriger Bildungsgang der Fachschule für Agrarwirtschaft in Teilzeitform
Fachrichtung: Agrarmanagement

Sie wollen …
... Ihren Betrieb professionell führen,
... in neue Märkte vordringen,
... Ihre Produkte am Markt erfolgreich platzieren,
... Ihre Büroarbeiten rationell durchführen,
... die Buchführung in den Griff bekommen und
.. .mit Kunden und Gästen erfolgreich kommunizieren?
…dann sollten Sie diese Fachschulausbildung nutzen!
In Ihrem Betrieb der Landwirtschaft, des Wein- oder Gartenbaus ist heute qualifiziertes Management eine unabdingbare Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und finanzielle Stabilität. Neue Formen der Arbeitsorganisation, des Marketings und der modernen Bürokommunikation verändern auf vielfältige Weise die Tätigkeitsfelder und Aufgaben der Berufstätigen im Agrarbereich.
Der fachschulische Bildungsgang im Fachbereich Agrarwirtschaft – Fachrichtung Agrarmanagement – richtet sich vor allem an, meist eingeheiratete Partnerinnen/Partner von Betriebsleitern/Betriebsleiterinnen, die in der Regel eigenständig oder unterstützend betriebliche Aufgabenbereiche bewältigen müssen.
Am Schulstandort Bad Kreuznach erfolgt der Unterricht ganzjährig in Teilzeitform (ein Tag pro Woche) von August bis Juli über zwei Jahre.














Inhalt
Ausbildungsziele
Unterrichtsangebot
Stundentafel
Aufnahmevoraussetzungen
Prüfungen und Abschluss
Schulstandort
Anmeldung zur Fachschule / Anmeldeformular
Was kostet der Fachschulbesuch?

AusbildungszieleSie lernen …
  • aktives Marketing
  • moderne Bürokommunikation und Büroorganisation
  • Datenverarbeitung
  • Kommunikation in deutscher und englischer Sprache
  • betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Handeln
  • Rechtsgrundlagen für Ihren beruflichen Alltag
Ziel ist es, Sie als Absolventin und Absolvent derart weiterzubilden, dass Sie befähigt werden, eigene Entscheidungen über die produktionstechnischen und über die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse sowie über die Arbeitsabläufe sinnvoll und nachhaltig treffen zu können.

UnterrichtsangebotDer Unterricht des über zwei Jahre laufenden Bildungsgangs in Teilzeitform (1 Tag pro Woche) ist in Lernmodulen organisiert. Die Lernmodule orientieren sich an betrieblichen Ablaufprozessen und Organisationsstrukturen und damit an konkreten beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungsfeldern. Sie sollen einen ganzheitlichen Lernprozess gewährleisten und verstärkt erwachsenengerechtes und den individuellen Bedürfnissen der Lernenden angepasstes Lernen ermöglichen.
Als Unterrichtsmethode wird in den Lernmodulen projektorientiertes Arbeiten angestrebt. Sie, als Fachschülerin oder Fachschüler, lernen dabei, sich selbst Informationen zu beschaffen und sachgemäß aufzubereiten.
Im Fachschulunterricht werden sowohl allgemeinbildende Lernmodule wie Kommunikation und berufsbezogenes Englisch angeboten als auch fachgebundene Lernmodule aus dem unternehmerischen Bereich sowie den agrarwirtschaftlichen Schwerpunkten.
Jedes Modul schließt mit einer eigenen Prüfung ab und wird mit einem Zertifikat dokumentiert. Haben Sie die Anzahl der geforderten Modulabschlüsse erreicht, so haben sie automatisch die Fachschulprüfung bestanden.
Der handlungsorientierte Unterricht ist praxisbezogen und wird vorwiegend von Lehrkräften erteilt, die neben ihrer Tätigkeit als Lehrer das von ihnen unterrichtete Fachgebiet in Beratung und Versuchswesen bearbeiten.
Die vielfältigen Lerninhalte sollen eine wesentliche Vertiefung und Erweiterung des Wissens, Könnens und des Verständnisses für die vielschichtigen beruflichen Anforderungen ermöglichen. Dabei besteht ausreichender Spielraum zur Berücksichtigung von speziellen Fachfragen der Produktionsregionen, aus denen Sie als angehende Agrarbetriebsfachwirtin bzw. Agrarbetriebsfachwirt kommen. In den Unterricht integriert sind Betriebsbesichtigungen, Exkursionen und Übungen.

Stundentafel
Zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft in Teilzeitform
Fachrichtung Agrarmanagement
Lernmodule
Gesamtstundenzahl
A. Pflichtmodule
580
Kommunikation und Arbeitstechniken
180
Kommunikation in einer Fremdsprache
40
Rechnungswesen
120
Unternehmensführung
60
Unternehmensumfeld
80
Marketing
100
B. Wahlpflichtmodule *
40
Angewandtes Weinmarketing
(40)
Spezielles Unternehmensmanagement in der Landwirtschaft
(40)
Agrartourismus
(40)
Regionalspezifisches Lernmodul
(40)
Zusatzqualifizierendes Lernmodul
(40)
Pflichtstundenzahl
620
* Ein Wahlpflichtmodul wird in Absprache mit den Fachschülerinnen und Fachschülern festgelegt.


Aufnahmevoraus-
setzungen
  1. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Agrarbereich einschließlich des Abschlusses der Berufsschule, soweit während der Berufsausbildung die Pflicht zum Berufsschulbesuch bestand oder
  2. Der Abschluss der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule im Bildungsgang Agrarwirtschaft oder
  3. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und einer nach dieser Ausbildung liegende mindestens fünfjährige Berufstätigkeit im Agrarbereich. Die Fachschulzeit kann hierbei angerechnet werden.

Prüfungen und AbschlussFür den erfolgreichen Abschluss sind die festgelegten Pflichtmodule und das Wahlpflichtmodul erfolgreich zu absolvieren. Eine gesonderte Abschlussprüfung wird nicht durchgeführt. Nicht bestandene Module können einmal wiederholt werden.
Leistungsnachweise sind im Verlauf eines Lernmoduls nach den Anforderungen der im Lehrplan ausgewiesenen Kompetenzen zu erbringen. Am Ende eines Lernmoduls findet eine abschließende Leistungsfeststellung statt. Die abschließende Leistungsfeststellung kann schriftlich oder praktisch oder mündlich durchgeführt werden; sie kann auch aus einer Kombination dieser Formen oder einer Projektarbeit bestehen. Als Abschlussnote jedes einzelnen Lernmoduls muss mindestens die Note „ausreichend“ erreicht werden.
Der erfolgreiche Abschluss dieser Fachschule in Teilzeitform führt zur Berufsbezeichnung:
„Geprüfte/r Agrarbetriebsfachwirt/in“

SchulstandorteDer Fachschulunterricht ist Bad Kreuznach.

Kontakt:Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
- Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft -
Rüdesheimer Str. 60 – 68
55545 Bad Kreuznach

Ansprechpartner: Dr. Jürgen Neureuther
Tel.: 0671/820-114;
E-Mail: juergen.neureuther@dlr.rlp.de



Schulsekretariat:
Tel.: 0671/820-110
Fax.: 0671/820-100
E-Mail: Heike.Best@dlr.rlp.de
www.DLR.RLP.DE/Fachportal/BBS/

Anmeldung zur Fachschule / AnmeldeformularInfos zur Anmeldung für die Berufsschule im Formularcenter. Das Anmeldeformular füllen Sie bitte aus und schicken es an eine der oben angegebenen Adressen.
Folgende Unterlagen sind beizufügen:
  • Anmeldung (Anmeldeformblatt der Schule)
  • Lebenslauf
  • aktuelles Passfoto
  • beglaubigte Abschrift
  • des Abschlusszeugnisses der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule
  • des Abschlusszeugnisses der Berufsschule
  • des Zeugnisses über die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf
  • gfls. des Abschlusszeugnis der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule
  • Nachweis über die mindestens fünfjährige Berufstätigkeit im Agrarbereich
Die Aufnahme ist spätestens vier Monate vor Beginn des Fachschulunterrichts zu beantragen.

Was kostet der Fachschulbesuch?
  • Die Teilnahme an dem fachschulischen Bildungsgang ist kostenfrei. Die Kosten für Lehr- und Lernmittel betragen etwa 200 €, für Lehrfahrten ca. 300 €.
  • Anträge auf Beihilfen können gestellt werden nach den Richtlinien des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (zuständige Kreis- bzw. Stadtverwaltung), den Richtlinien des Arbeitsförderungsgesetzes (über die Agenturen für Arbeit) oder den Richtlinien des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) bei der Kreisverwaltung oder beim Studentenwerk Frankfurt/Main, Bockenheimer Landstr. 133, 60325 Frankfurt/Main.
  • Die Teilnahme an der Bildungsmaßnahme wird gemäß § 7 Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) anerkannt.


Juergen.Neureuther@dlr.rlp.de     www.BBS-Landwirtschaft.de