Online-Seminar: Preise sicher erhöhen – Wie machen nachhaltige Preisstrategien Weingüter zukunftsfähig?

Stand: 12/21/2021
Online-Seminar: Preise sicher erhöhen – Wie machen nachhaltige Preisstrategien Weingüter zukunftsfähig?
am 02. Februar 2022, 15.00 bis 18.00 Uhr

Die aktuelle Kostenexplosion bei Betriebsmitteln, im Vertrieb und den Löhnen stellt die Weinbranche vor große Herausforderungen. Wie kann der Preisdruck in der Weinbranche weitergegeben werden? Insbesondere die praktische Umsetzung und die Angst vor dem Verlust von Kunden treiben Betriebe dabei um. Ohne dringend notwendige Preiserhöhungen sind Weingüter aber nicht zukunftsfähig. Daher sind nachhaltige Preisstrategien gefragt. Vor diesem aktuellen Hintergrund möchten wir Ihnen einen Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Preise sicher erhöhen" anbieten. Dazu laden wir Sie am 02. Februar 2022 von 15.00 - 18.00 Uhr zu einem Web-Seminar ein.

Die Referenten und Themen:

  • Dr. Jürgen Oberhofer (DLR Rheinpfalz)
    Kosten im Blick – Aktuelle Kostensteigerung bei der Erzeugung von Wein

Die Dimension der Kostenexplosion der letzten Monate und deren Auswirkungen auf die Erzeugung und Vermarktung von Wein, zeigt Dr. Jürgen Oberhofervom DLR Rheinpfalz auf.
  • Fritz May (Weingut Karl May, Osthofen)
    Erfolgreiche Preisgestaltung am Praxisbeispiel – Interview Weingut Karl May

In der Praxis die eigene Preisgestaltung angehen und erfolgreich umsetzen. Preiserhöhungen nachhaltig durchsetzen und dabei die Kundenverluste möglichst minimieren – ein Erfahrungsaustausch am Praxisbeispiel. Im Interview teilt Fritz Mayvom Weingut Karl May seine Erfahrung einer erfolgreichen Preisgestaltung mit uns.
  • Diego Weber (WEIN verkauft! Fachpodcast)
    Wie man sich beim Anheben der Endverbraucherpreise nicht wie ein Esel anstellt

Eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) kann Weingüter aus dem Spagat zwischen online Direktvermarktung und der häufigen Abneigung des Fachhandels gegenüber Preistransparenz befreien. In seinem Vortrag erläutert Diego Weber(https://weinverkauft.com) anhand von Beispielkalkulationen die technischen Details einer UVP-Strategie, erklärt die Benefits für Weingüter und typische Umsetzungsfehler aus der Praxis.

Diskussion und Austausch

Die Teilnehmerzahl ist limitiert, damit auch online ein aktive Diskussion möglich wird. Nutzen Sie diese Chance zum Erfahrungsaustausch mit den Experten und Kollegen über nachhaltige Preisstrategien.

Anmeldung

Per Mail an: elke.reichert@dlr.rlp.de, Tel.: 06133 930-321 oder klicken Sie hier: https://www.weinmarketing.rlp.de/Weinmarketing/Termine/Seminare/DLR06858

Teilnahmegebühr: 30 € pro Person



FASSWEINPREISE

Sie finden die aktuellen Notierungen zu den Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz und Mosel sowie Nahe auf unserer Website.

Zu den Notierungen



FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH

Wir wünschen allen Abonnenten unseres Newsletters" ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2022!

Ihr Team des Kompetenzzentrums Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz


Webseminar_Preise erhoehen2021_Aktuell.pdfWebseminar_Preise erhoehen2021_Aktuell.pdf

bernd.wechsler@dlr.rlp.de     www.Weinmarketing.rlp.de