Stand: 03/06/2023
      Der Markt läuft der Jahreszeit entsprechend normal. Die Winzer stellen weiterhin viele Proben an. Einige Rebsorten werden von den Kellereien weniger nachgefragt, da der Bedarf teilweise schon gedeckt wurde. Dies betrifft vor allem Grau- und Weißburgunder. Die Standardsorten, wie Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner und Kerner werden weiterhin gesucht. Bei Dornfelder suchen die Kellereien, wenn möglich, große Mengen. Die Winzer haben diese weitgehend schon angeboten, so dass die Mengen auf dem Markt eher gering sind. Die Preise sind stabil. Viele Rebsorten werden auch als Landwein gesucht. Insbesondere bei den Rotweinen hängt der Preis von der Farbe, der Qualität und nicht zuletzt von der Menge ab. Ältere Partien können noch mit Preisabschlag verkauft werden. <br>]
WeißweinQualitätsstufeRebsorte
Euro/hl
2022Grundwein diverse Sorten weiß
k.N.
2022LandweinSpätburgunder rosé, Dornfelder RW
90
2022 Landwein Riesling, Chardonnay
90
2022 LandweinMüller-Thurgau, Silvaner, Portugieser rosé
80
2022Landwein Diverse Sorten weiß
80-85
2022QW Diverse Sorten
95-100
2022QW Silvaner
100
2022QWMüller-Thurgau
100
2022QWMorio-Muskat
110
2022QWScheurebe
100-105
2022QWSauvigon blanc
120
2022QWChardonnay
110
2022QW Weißburgunder
110
2022 QW Grauburgunder
120
2022QWGewürztraminer
110
2022QWRiesling
110
2022SpätleseDiverse Sorten
120
2020AusleseDiverse Sorten
140
Weißherbst/RoséQualitätsstufeRebsorte
Euro/hl
2022QWDiverse Sorten
80
2022QWSpätburgunder WH / rosé
100-110
2022QWPortugieser WH
100
2022QWDornfelder rosé oder WH
100
RotweinQualitätsstufeRebsorte
Euro/hl
2022QWDiverse Sorten
80
2022QWSpätburgunder
120
2022QWRegent
80
2022QWDornfelder
115
k.N.=Keine Notierung
TM = Traubenmost


mehr

DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz




Meike.Schygulla@dlr.rlp.de     www.weinmarketing.rlp.de