| Interpretation der Messwerte 
 
 |  |  | 
| Der Wind hat eine maßgebliche Rolle bei der Verdunstung der Pflanzen, der Abtrocknung von Böden und Pflanzenoberflächen. Er verfrachtet Pollen und Pilzsporen. Außerdem nimmt er Einfluss auf den Abdrift von Spritzmitteln. |  | 
| 
 |  |  |  | 
| Beschreibung 
 Das Schalenkreuz-Anemometer misst richtungsunabhängig die horizontale Windrichtung. Die Drehbewegung des Schalenkreuzes wird in eine Pulsfolge umgewandelt. Die Auswertung der Pulsfolge erfolgt anschließend im Logger.
 | 
| 
 
 
 |  |  |  |  | 
| Technische Daten 
 
 
| Sensormaße |  |  |  | Länge x Durchmesser: |  | 135 mm x 136 mm |  | Elektrische Daten |  |  |  | Versorgungsspannung: |  | +2,4 - +7 V DC |  | Stromaufnahme: |  | <0,1 mA (@ 5 V Versorgung, ohne externe Last) |  | Messbereich: |  | Anlauf < 0,5 m/sec - 40 m/sec |  | Temperaturbereich: |  | -20 - +70°C |  
 
 
 | 
| Montage 
 Der Sensor wird senkrecht mit dem Schalenkreuz nach oben auf einem Ausleger montiert.
 | 
| 
 
 
 | 
| Wartung 
 Der Sensor erfordert keine Wartung. Gegebenenfalls ist das Schalenkreuz von Verunreinigungen zu befreien.
 | 
| 
 
 
 |  |  |  |  | 
| Hersteller: |  | Hoffmann Messtechnik GmbH Schloßstr. 32
 D-69231 Rauenberg
 Germany
 T: +49 (62 22) 6 12 66
 F: +49 (62 22) 6 12 42
 | 
|  |  |  | 
|  |  | www.hmm.de |  |  | 
| 
 
 
 |  |  |  |  | 
| Bilder: |  |  |  |  | 
| 
 |  |  |  |  | 
|  |  |  |