Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fassweinpreise
Notierungen
Berichte
Themen
Weinmarkt
Produktpolitik
Preispolitik
Vertrieb
Export
Kommunikation
Kundenbindung
Allgemeines
Weinbau - Oenologie
Newsletter
Anmeldung
Archiv
Über uns
Termine
Seminare
Infos
Weinmarketingtag
Agrartage
Weingüter
Domäne Oppenheim
SWG Bad Kreuznach
SWG Mosel
SWG Neustadt
vmenu1_looooi1.2.2#
vmenu1_ul1.2.1#
©Feuerbach
Kommentar Fassweinmarkt Pfalz 18.09.2023
Startseite
Fassweinpreise
Berichte
. Die Lese hat allgemein begonnen und es wird bedingt durch die einsetzende Fäulnis zügig weitergelesen. Das Angebot an Most übertrifft die Nachfrage der Kellereien. Aber dies kann sich noch verschieben, da die Qualitätsentwicklung (Ausschneiden bzw. kompletter Ausfall) der Trauben sehr unterschiedlich ist. Somit könnte sich die geschätzte Erntemenge auch verkleinern, d. h., die Erntemenge wird nicht so groß ausfallen wie ursprünglich erwartet. Weinkommissionäre empfehlen, nach Möglichkeit belastete Trauben zu ernten, kellertechnisch zu versorgen und einzulagern. Handel und Winzer sind sehr verunsichert. Die Preise sind nicht fest und können sich noch verändern. Die Notierungen im Einzelnen (€/hl ohne MwSt.): WeißweinQualitätsstufeRebsorteEuro/hl 2023Grundwein TMRiesling35-37 2023Landwein TM Diverse Sorten50 2022Landwein Rieslingk.N. 2022LandweinMüller-Thurgau, Silvanerk.N. 2023QW TM div. Sorten70 2022QWSilvanerk.N. 2022QWKernerk.N. 2023QW TMMüller-Thurgau 70 2022QWMorio-Muskatk.N. 2022QWScheurebek.N. 2022QWChardonnayk.N. 2022QWWeißburgunderk.N. 2022QWGewürztraminerk.N. 2022QWGrauburgunderk.N. 2022QWSauvignon Blanck.N. 2021/22QWRieslingk.N. 2021/22SpätleseDiverse Sortenk.N. 2020AusleseDiverse Sortenk.N. Weißherbst/RoséQualitätsstufeRebsorteEuro/hl ohne JahrgangLWDiverse Sortenk.N. 2022LWSpätburgunder rosék.N. 2022 QW Spätburgunderk.N. 2023QW TMPortugieser80 2023QW TMDornfelder Frischmost80 RotweinQualitätsstufeRebsorteEuro/hl ohne JahrgangLandweinDiverse Sortenk.N. 2022LandweinDornfelderk.N. ohne Jahrgang QW Diverse Sortenk.N. 2022 QW Regentk.N. 2023 QW TM Dornfelder erhitzt ohne Anreicherung90 2022QWSpätburgunderk.N. k.N.=Keine Notierung TM = Traubenmost frisch mehr Rudolf Litty
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt