Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fassweinpreise
Notierungen
Berichte
Themen
Weinmarkt
Produktpolitik
Preispolitik
Vertrieb
Export
Kommunikation
Kundenbindung
Allgemeines
Weinbau - Oenologie
Newsletter
Anmeldung
Archiv
Über uns
Termine
Seminare
Infos
Weinmarketingtag
Agrartage
Weingüter
Domäne Oppenheim
SWG Bad Kreuznach
SWG Mosel
SWG Neustadt
vmenu1_looooi1.6.2.1#
vmenu1_ul1.6.2.1#
©DLR
Vorträge und Mitschnitte WeinMarketingNovember 2.1
Startseite
Termine
Infos
Weinmarketingtag
Aufzeichnungen WeinMarketingNovember 2.1. WeinMarketingNovember 2.1 Dienstag, 2. November 2021 Meine Absatzzahlen verstehen und vergleichen – die Geisenheimer Absatzanalyse als Lösung von den Winzern für die Winzer Referentin: Prof. Dr. Simone Loose (HS Geisenheim) Viele Betriebe fragen sich, ob ihre Absatzentwicklung typisch für die Branche ist und wie es anderen Betrieben in der Coronakrise erging. Gerade die Pandemie hat viele Veränderungen und Unsicherheit gebracht. Ist die Gastronomie bei anderen auch so stark eingebrochen wie bei mir? Wie stark erholt sie sich wieder? Wie steht es beim Absatz an die Privatkunden? Sind meine Absatzzahlen im Onlinehandel normal oder überdurchschnittlich? Die Absätze von kleineren und mittleren Weingütern in das wichtige Direktkundengeschäft lassen sich bisher nicht zuverlässig messen. Auch der Weinabsatz in die Gastronomie und den Fachhandel, wo Betriebe teils hochwertige Weine vermarkten können, werden bis heute nicht erfasst und ausgewertet. Dabei würden diese Informationen Winzern helfen, Trends zu erkennen und die Entwicklung ihres Betriebes im Vergleich zu anderen besser einschätzen zu können. Die Hochschule Geisenheim hat nach einer einfacheren und gleichzeitig genaueren Möglichkeit gesucht, diese wichtigen Informationen für Winzer zu gewinnen und bereitzustellen. Durch die Kooperation mit mehreren Anbietern von Warenwirtschaftssystemen geben Prof. Simone Loose und ihr Team den Betrieben die Möglichkeit, anonymisierte Daten ohne extra Aufwand für die Geisenheimer Analyse bereitzustellen. Dafür erhalten die teilnehmenden Betriebe exklusiven Zugang zu grafischen Auswertungen ihrer Absatzdaten. Erste Beispiele der Auswertung werden im Webinar vorgestellt. Für alle, die nicht daran teilnehmen konnten oder es nochmal ansehen wollen, hier der link zur Aufzeichnung: https://dlr-rnh.adobeconnect.com/p7f0gbkml1ml/ Dienstag, 9. November 2021 Die LIDL-Weinwelt – Wie vermarktet der Discounter Wein Online? Referent: Vincent Poloczek (Lidl Digital International GmbH & Co. KG) Herr Poloczek gab uns spannende Einblicke in die Vermarktungswelt von LIDL Online. Für alle, die nicht daran teilnehmen konnten oder es nochmal ansehen wollen, hier der link zur Aufzeichnung: https://dlr-rnh.adobeconnect.com/ptnj0bcojtlb/ Dienstag, 16. November 2021 Diese einfache Influencer-Strategie begeistert Kunden, doch niemand nutzt sie Referent: Diego Weber, Host des Weinwirtschaftspodcasts https://weinverkauft.com/ & Berater für zeitgemäße online Direktvermarktung von Weingütern Warum so viele Weingüter bis heute am Influencermarketing scheitern? Weil sich alle gegenseitig kopieren. Die von Diego Weber vorgestellte Strategie ist perfekt, für die, die eigene Wege gehen wollen, statt sich mit anderen Weingütern um die gleiche Handvoll Influencer und Kunden zu prügeln. Im Seminar lernen wir, wie man Influencer findet, deren Community passt und Umsatz macht. welche Projekte tatsächlich Neukunden generieren. welcher Mehrwert Influencer dazu bringt, aktiv und begeistert zu vermarkten. was für Praxisbeispiele es auf dem Deutschen Weinmarkt gibt. Für alle, die nicht daran teilnehmen konnten oder es nochmal ansehen wollen, hier der link zur Aufzeichnung: https://dlr-rnh.adobeconnect.com/pvjk3z37ehrd/ Dienstag, 23. November 2021 Genussvolle Kooperationen - spannende Partnerschaften im Dreiklang von Gastronomie, regionalen Produkten und Wein Referentin: Kathrin Saaler (Kompetenzzentrum Weinmarketing Rheinland-Pfalz) und als Gast Anja Poller (Restaurant Pollers Häusje Mainz-Gonsenheim) An diesem Abend werfen wir gemeinsam mit Gastronomin Anja Poller von Pollers Häusje in Mainz-Gonsenheim einen Blick auf die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten im Genusssektor. Ob Online-Formate, Kulinarik-Events auf Weingütern und im Restaurant – ohne spannende Partner wären diese Angebote nur halb so schön. Und dann gibt es da ja auch noch die wertvollen Initiativen der Regionen. Dabei präsentiert die Gastronomie Wein und regionale Produkte in Bestform. Für alle, die nicht daran teilnehmen konnten oder es nochmal ansehen wollen, hier der link zur Aufzeichnung: https://dlr-rnh.adobeconnect.com/plugi9hudu1l/ Dienstag, 30 November 2021 Grenzen von Instagram & Co. – B2C & B2B Marketing in der Weinbranche Referenten: Gregory Emmel (Grapealliance) mit Felix Watzka (Die Medienagenten) Die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke sind schier unbegrenzt. Aber wie klappt die Zielgruppenansprache wirklich? Wie finde ich den richtigen Partner im Markt? Was im B2C-Bereich funktioniert ist B2B noch lange kein Selbstläufer. Felix Watzka und Gregory Emmel betrachten die Beziehungsebenen zwischen Weingut und Konsument oder Weingut und Handel im Detail und zeigen Wege, wie man diese optimiert. Für alle, die nicht daran teilnehmen konnten oder es nochmal ansehen wollen, hier der link zur Aufzeichnung: https://dlr-rnh.adobeconnect.com/pxtsmvc358si/
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt